
Ergebnisse der 5 Fragen aus dem zweiten Quartal 2017
Wie immer liefern wir die Ergebnisse unserer Umfrage als Blog Artikel. Wir freuen uns über die Verwendung mit Quellenverweis. Die Folien erhalten Sie auf Anfrage.
Die Fragen beziehen sich auf den Themenbereich CloudComputing und Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen. Die Teilnehmer der Umfrage kommen aus den Fachabteilungen und unserer Kunden und den Bloglesern. Die Teilnehmer kommen aus dem deutschsprachigen Raum: Deutschland, Österreich, Schweiz und auch aus Norditalien. Vielen Dank an dieser Stelle für die Teilnahme.
Frage #1 fragt nach den Aufgabenschwerpunkten. Während viele Unternehmen immer noch in der Strategiefindung sind, gibt es auch erste Tendenzen, die einen Anbieterwechsel oder gar die Rückkehr zum RZ befürworten.
Frage 2 stellt die favorisierten Angebote in den Fokus. Hier liegt ein hybrides Model, egal ob mit eigenem Rechenzentrum oder als Multicloud Ansatz vorne. Der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Anbieter nimmt also zu.
In Frage 3 werden die aktuellen Herausforderungen abgefragt. Rechtliche Aspekte und Sicherheit dominieren klar. Gefolgt vom KnowHow in den neuen Technologien.
Frage 4 zielt auf die Anwendungsverteilung ab. Während test-, entwicklungs- und experimentelle Anwendungen in die Cloud überführt werden. Sind Kernanwendungen noch schwächer ausgeprägt. Die Tendenz Richtung Cloud ist aber auch hier klar zu erkennen.
Die letzte Frage bezieht sich auf die Angebotsformen. Hier wird der Vorteil der automatischen Aktualisierung eher als unwichtig empfunden. Während ein Cloudansatz einen reduzierten Betriebsaufwand erwarten lässt. Die eigenen Lizenz wird dem Abo Modell immer noch vorgezogen.
Die Umfrage lebt von Ihrer Teilnahme, deshalb auch hier der Hinweis auf unsere aktuelle Umfrage –>hier klicken!